
Die ganze Welt ist verrückt nach Matcha, und wir erwarten nicht, dass dieser Trend so schnell vergeht. Dieses Powderisierte grüne Tee aus Japan wird für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt, ist eine hervorragende Alternative zu Kaffee und kann vielseitig in der Küche verwendet werden. Wusstest du, dass es noch einen weiteren Powderisierten Tee gibt, der als die „Cousine“ von Matcha bezeichnet werden kann? Das ist Hojicha-Powder – mit einem karamellig-schokoladigen Geschmack und nussigen Noten, das immer beliebter wird. Lerne es näher kennen!
Wie wird Hojicha Powder hergestellt?
Zunächst lohnt es sich zu erwähnen, dass sowohl Matcha als auch Hojicha aus derselben Pflanze stammen – Camellia sinensis. Der unterschiedliche Geschmack und die besonderen Eigenschaften dieser Tees sind das Ergebnis der weiteren Verarbeitung. Nach der Ernte und Trocknung werden die Blätter je nach Größe, Gewicht und Farbe sortiert. Anschließend werden die Stängel und Blattadern entfernt.
Die Herstellung von Hojicha als Blatttee basiert auf einer Röstungsmethode, die 1920 in Kyoto entwickelt wurde. Daher stammt auch der Name „Hoji-cha“ (ほうじ茶), was „gerösteter Tee“ bedeutet. Danach werden die Blätter zu einem feinen Powder gemahlen – so entsteht Hojicha-Powder.
Matcha Kakao – Der außergewöhnliche Geschmack von Hojicha-Powder
Im Hojicha Powder wirst du definitiv keine Meeresnoten finden, die für Matcha typisch sind. Richtig zubereitet, sollte es auch nicht bitter sein.
Wie in der Blattversion hat Hojicha-Powder ein leicht rauchiges Aroma und einen schokoladig-karamelligen Geschmack mit nussigen Noten. Nach dem Mischen des Powders mit Wasser erhältst du ein Getränk von dunkler, brauner Farbe.
Das perfekte Getränk für den Abend
Aufgrund seines besonderen Herstellungsprozesses hat Hojicha-Powder einen niedrigen Koffeingehalt, da das Koffein beim Rösten weitgehend abgebaut wird. Du kannst es also bedenkenlos am Abend trinken, ohne dir Sorgen um unruhigen Schlaf zu machen.
Kakao Matcha wird vor allem für seinen einzigartigen Geschmack und sein Aroma geschätzt, besitzt aber auch viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. Wie andere japanische Grüntees ist es reich an Catechinen und Antioxidantien.
Verwende Hojicha-Powder in der Küche
Die Powderform von Hojicha eröffnet viele neue Möglichkeiten der Zubereitung. Du kannst damit ganz einfach ein köstliches Hojicha Latte zubereiten. Der Prozess ähnelt dem von Matcha Latte, und es schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend. Die Kombination aus Hojicha-Powder und Milch oder pflanzlichen Alternativen wird besonders Kaffeeliebhaber und Kakao-Fans begeistern, da es einen schokoladig-nussigen Geschmack hat.
Genau wie Matcha eignet sich Hojicha-Powder hervorragend für die Küche, insbesondere als Zutat für Desserts und Gebäck. Probiere unser Rezept für Hojicha-Cookies mit Schokoladenstückchen aus!